Haus und Huhn

Laufrunde am Sonntag: Park Links der Weser – Bremen Neustadt – Osterdeich – Weserwehr – Werdersee – Neustadt – Park Links der Weser

Ich bin bereits gegen 7:45 Uhr zu meiner Laufrunde am Sonntag aufgebrochen. Es sollte sommerlich warm und sehr sonnig werden. Da hohe Temperaturen bei mir regelmäßig zu leistungsmäßigen Totalausfällen führen, wollte ich unbedingt frühzeitig aufbrechen. Immerhin stand eine ordentliche Strecke auf dem Plan. Und siehe da, ich war sogar noch vor dem Klingeln meines Weckers wach und freute mich auf die anstehende Runde.

Der Plan für die heutige Laufrunde am Sonntag

Für meine lange Laufrunde am Sonntag hatte ich mir dieses Mal eine Route nach Bremen hinein und dann rund um die Weser herum ausgesucht. Mein Ziel war das Weserwehr. Hier wollte ich eine kleine Trinkpause einlegen, bevor es dann Richtung Heimat weitergeht. Insgesamt liegen so fast 27 km vor mir.Geplante Route von der Laufrunde am Sonntag

Es geht los

Wir starten am Parkplatz Friedhof Moordeich. Wer einen robusten Magen hat, kann unmittelbar vor Beginn der Runde auch noch in der gegenüberliegenden Tee-Stube ein solides Frühstück zu sich nehmen – allerdings sollte man hier vorab die aktuellen Öffnungszeiten genau prüfen.

Stuhrer Landstraße Blick auf Friedhof Moordeich und TeestubeDurch den Schweinekamp geht es vorbei am Hohorster See direkt in den Park Links der Weser. Diesen durchqueren wir auf direktem Wege bis wir auf dem Grollander Deich an der Ochtum ankommen. Wer sich den Weg durch den Park links der Weser und dem Schweinekamp sparen möchte, kann auch hier am Parkplatz an der Norderländer Straße starten.

Hinweis auf Park Links der WeserAn der Landesgrenze Niedersachsen – Bremen führt ein Deich entlang, der bis zur Grollander Ochtum abgelaufen wird.

Deich entlang des Grollander EntwässerungszuleitersWeiter geht es zwischen Airportstadt auf der rechten und Gartengebiet auf der linken Seite bis uns die Pylonen der Autobahnbrücke der A281 begrüßen.

Zwischen Gartengebiet und Flughafen BremenAuf der Friedrich-Ebert-Straße geht es immer geradeaus. An der Ecke Friedrich-Ebert-Straße – Thüringer Straße wollen wir auf dem Rückweg wieder ankommen, und dann von hier aus die bereits zurückgelegte Strecke Richtung Ausgangspunkt zurücklaufen. Auf unserem weiteren Weg kommen wir nun an den Neustadtswallanlagen und dem Theater am Leibnitzplatz vorbei und erreichen dann alsbald unser erstes Etappenziel – die kleine Weser.

Straßenschild Friedrich-Ebert-Straße / Thedinghauserstraße

Etappenziel 1: Die kleine Weser

Wir biegen vor der Wilhelm-Kaisen-Brücke links auf den Weg Am Deich ab und genießen auf unserem Weg Richtung Bgm.-Smidt-Brücke das Rauschen des Wassers unter der kleinen Teerhofbrücke. Ich empfinde das Rauschen als sehr angenehm, was aber denken wohl die Anwohner darüber, die hier wohnen? Am Deich in Bremen, Blick auf die Kleine Weser und den TeerhofNachdem wir die Bgm.-Smidt-Brücke, vorbei am Museum Weserburg überquert haben, setzen wir unsere Runde unterhalb der Schlachte, direkt am Wasser fort. Wir haben Glück, denn heute ist hier scheinbar kein Floh- oder Kajenmarkt direkt an der Weser, sodass wir in kein Gedränge am Wasser geraten.

Bgm.-Smidt-Brücke

Immer geradeaus an der Weser

Während ich entlang der Schlachte in Richtung Osterdeich und weiter zum Weserstadion bis zu meinem Ziel, dem Weserwehr laufe, fällt mir auf, dass ich auf meiner heutigen Laufrunde am Sonntag einzelne Abschnitte mehrerer Laufveranstaltungen aus Bremen – wenn auch teilweise in entgegengesetzter Richtung – ablaufe. Mir fallen dabei mindestens sechs Laufveranstaltungen ein, bin mir aber gar nicht sicher, ob ich nicht sogar noch weitere vergessen habe. Dabei handelt es sich um die folgenden Läufe, die jährlich angeboten werden und die ich für Interessierte unter euch verlinkt habe: Der SWB-Marathon mit Strecken von 10 km bis Marathondistanz und einem Durchlauf durch das Weserstadion, der Sportscheck Nachlauf Bremen mit 5km und 10 km Strecken, der in diesem Jahr endlich mal bei super Wetter stattfand, der BMW-Firmenlauf, der Bremer Brückenlauf mit mehreren Distanzen bis hin zum Halbmarathon, den Be2Run mit Zieleinlauf im Weserstadion und den Deutsche Post Ladies Run. Alles sehr nette Veranstaltungen. Am SWB-Marathon, dem Nachtlauf und dem Brückenlauf (feierte seine Prämiere im letzten Jahr) habe ich in den letzten Jahren bereits häufiger teilgenommen.Die umgedrehte Kommode

Panorama vom OsterdeichBis zum Weserstadion kenne ich den Osterdeich sehr gut.

Das Weserstadion und die WeserAuf dem Peterswerder hinter dem Weserstadion war ich allerdings schon lange nicht mehr und ich frage mich direkt warum überhaupt, denn von hier ab an wird es auf dieser Seite der Weser zunehmend ruhiger und weniger belebt.

Blick auf die Weser vom Peterswerder aus

Das Weserwehr

Jetzt noch die Karl-Karstens-Brücke (den Einheimischen besser bekannt als Erdbeerbrücke) passieren und dann haben wir unser Ziel erreicht – das Weserwehr mit Wehrschlösschen ist in Sichtweite. Eine freie Bank stand für mich vor dem Wehrschlösschen bereit, nur Schattenplätze gab es hier leider nicht. Egal, um diese Uhrzeit ging es noch mit der Wärme. Die ließ sich bisher gut aushalten.Das Weserwehr

Das Weserwehr im PanoramaVom Bremer Brückenlauf befindet sich der Start- und Zielbereich übrigens hier am Weserwehr und ich erinnerte mich an die erfolgreiche Auftaktveranstaltung im letzten Jahr.

Auf dem WeserwehrNach einer kurzen Trinkpause machte ich mich sodann auf den Rückweg. Die Steigung kann beim SWB-Marathon auf diesem Teilabschnitt schon wehtun. Heute laufen wir hier jedoch ganz entspannt entlang und genießen zu beiden Seiten die Aussicht auf das Wasser.

Auf dem Weserwehr

Über dem kleinen WehrDer Werdersee

Der Rückweg führte mich über das Weserwehr und über die Wehrstraße zwischen Neuer Weser und Weser entlang bis zur gegenüberliegenden Seite des Werdersees.

Blick auf den Werdersee und auf die Karl-Carstens-brücke (Erdbeerbrücke)Ich bog rechts auf den Deich ab und lief zurück in Richtung Zentrum.

Panorama mit Blick auf dem Werdersee

Blick üb er den Werdersee mit umgedrehte Kommode, Fernsehturm Utbremen, Dom und weitereDiesen Weg verfolgte ich zurück bis zur Brücke über den Werdersee. Nachdem ich auf dem Hinweg recht viel Zeit mit Fotos machen verbracht habe, bin ich dieses Stückchen nun etwas zügiger gelaufen. Hinter dem Kiosk an der Brücke ging es dann auf dem Kirchweg und der Thedinghauser Straße zurück über die heute früh bereits zurückgelegte Strecke.

Brücke über den Werdersee

So langsam merkte ich dann doch die Wärme, oder bin ich das letzte Stück einfach nur zu zügig gelaufen? Das entspannte Laufen wurde zunehmend anstrengend und die letzten Kilometer fingen an, sich in die Länge zu ziehen. Da es mir bei meinen Laufrunden am Sonntag um Genuss, Entspannung und Sightseeing und nicht um irgendwelche schnellen Zeiten geht, machte ich noch einmal eine kurze Trinkpause im Schatten auf der Brücke über der Grollander Ochtum. Danach beendete ich im noch lockereren Lauf meine Laufrunde am Sonntag beim Parkplatz Friedhof Moordeich.

Brücke über die Grollander Ochtum

Mir hat die bei vielen Läufern, Spaziergängern und Fahrradfahrern sehr beliebte Strecke rund um Weser, Werdersee etc. außerordentlich gut gefallen. Ich habe sie sehr genossen. Insbesondere die noch etwas ruhigeren Bereiche um das Weserwehr bis um den Werdersee herum laden dazu ein, einen Augenblick zu verweilen und die Seele baumeln zu lassen.

Bonus: Mein erstes Youtubevideo

Als kleines, zusätzliches Experiment habe ich aus vielen Fotos, die ich von meiner Laufrunde am Sonntag mitgebracht habe, noch ein kleines Youtubevideo zusammengestellt. Ich hatte einfach mal Lust, mich an die Erstellung eines Videos heranzuwagen. Wenn ihr noch Zeit und Lust habt, begleitet mich gerne im Video erneut. Ich glaube, ich werde zukünftig weiter mit der Erstellung von kleinen Videos experimentieren.

 

Nun wünsche ich euch noch viel Spaß beim selber laufen und freue mich auf die kommende Laufrunde am Sonntag.

Meine erste dokumentierte und bebilderte Laufrunde am Sonntag zur Lankenauer Höft könnt ihr natürlich auch noch einmal nachverfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert