Haus und Huhn

Unser Garten im Juni

Dieses Jahr hatten wir schon seit Mai außergewöhnlich viele heiße Sonnentage. Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal durchgängig so schön war. Dementsprechend zeigt sich unser Garten im Juni bereits hochsommerlich und im schönsten Licht. Heute lade ich euch ein zu einem Streifzug durch unseren Sommergarten!

Wir beginnen in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne aufgeht und noch etwas Dunst über dem Garten liegt, der ihn in eine zauberhaft romantische Stimmung taucht. Hinter dem Hühnerhaus steht ein riesiger Strauch mit tausenden weißen Blüten (Jasmin?), der farblich sehr hübsch zu unserem blau-weißen Stall passt. Findet ihr nicht auch?

Die Rosen und Hortensien blühen in voller Pracht, dazu kommen einzelne Stauden. Allerdings  gibt es für meinen Geschmack davon noch zu wenige im Garten, das wird in den nächsten Jahre sicher deutlich mehr werden. Immerhin, weißen Fingerhut haben wir inzwischen und neben dem Hintereingang gibt es ein Beet mit duftendem Lavendel, über dem reger Hummelflugbetrieb herrscht. Auch Libellen und Schmetterlinge kommen dann und wann zu Besuch, um sich fotografieren zu lassen. Etwas weniger erfreut sind wir über die Mäuse, die andauernd unsere Rasensaat aufessen, auch unsere schlauen Schutzgitter stellen für die nicht wirklich ein Hindernis dar…

Auf der Terrasse stehen etliche Töpfe mit drei verschiedenen Tomatensorten, die ebenfalls zu blühen beginnen und auch schon die ersten Früchte tragen. Gegen Ende Juni bekommen sie langsam rote Farbe. An der Zucchini wachsen ebenfalls Früchte, aber ihr ist wohl der Topf zu klein, bislang sterben die Früchte nach einer Weile immer ab.
Auch einen Haselstrauch haben wir am Ende des Gartens. Im Moment trägt er reichlich Nüsse, aber davon werden wir nichts ernten können, dafür gibt es zu viele hungrige Eichhörnchen in der Umgebung. Anders sieht es mit dem Apfelbaum aus, auch er hängt voller Früchte und hier haben wir im Grunde keine Futterkonkurrenten.

Besonders fotogen sind die durchscheinenden weißen Johannisbeeren im Gegenlicht, die inzwischen nicht mehr im Topf wachsen, sondern zusammen mit roten und schwarzen Johannisbeeren sowie zwei Blaubeersträuchern ein eigenes Beet am Rande der Terrasse bekommen haben. Die Entstehung des Naschbeetes werde ich euch hier verlinken, sobald ich den Beitrag dazu verfasst habe.

Darüber hinaus wartet unser Garten im Juni noch mit weiteren Tieren und Pflanze auf, die ich keiner speziellen Kategorie zuordnen kann:

Ich hoffe, unsere Gartenimpressionen haben euch gefallen und gleich schnappe ich meine Kamera, um schon die ersten Fotos für den Juli zu machen…
Herzliche Grüße und bis bald!
Grit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert